
Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Naturschutz, Vogelschutz, Umweltbildung, Monitoringaufgaben im Nationalpark Wattenmeer |
Unterkunft gestellt | Ja |
Höhe Taschengeld pro Monat | 315 € |
Einsatzzeitraum | Aug. - Aug. (13 Mon.); Mär. - Sep. (7 Mon.) |
BFD Plätze | 1-2 |
Einsatzstellenbeschreibung
Die Schutzstation Wattenmeer arbeitet seit über 60 Jahren für den Erhalt der faszinierenden Küstennatur. Etwa 100 Freiwillige engagieren sich bei uns jedes Jahr in der Betreuung des Nationalparks und in der Umweltbildung. Eine unserer Einsatzstellen befindet sich in Friedrichskoog. Nahe der Elbmündung bietet der kleine Ort mit wenig Trubel viele Gelegenheiten, um ganz ungestört die Natur mit weiten, duftenden Salzwiesen und riesige Vogelschwärme auf ihrer Durchreise in ihre Brut- und Überwinterungsgebiete zu genießen.
Die drei bis vier Freiwilligen wohnen in einem alten Haus mit großem Obstgarten und einigen Hühnern. Die lustige WG versorgt sich, kocht, backt und putzt selbst. Hier kann man herrlich gemeinsam die freie Zeit genießen, z.B. bei gemeinsamen Lagerfeuerabenden mit den Freiwilligen aus den nächsten Stationen, mit denen ihr die gemeinsamen Seminare verbringt.
Was kommt auf mich zu?
Tätigkeitsfelder
- Betreuung des Nationalpark Wattenmeer im südlichen Dithmarschen, im Team
- Beobachtung und Erfassung von Veränderungen und Störungen im Nationalpark,
- Monitorings wie Vogelzählungen, Watttiererfassung, Spülsaumerfassung
- Umweltbildung mit Urlaubsgästen, z.B. Gästeführungen durchs Watt und Salzwiesen und zu den Vogelrastplätzen
- Verwaltungsaufgaben
Die fachliche und persönliche Anleitung und Unterstützung erfolgt durch eine hauptamtliche Stationsleitung und zwei ehrenamtliche Stationsbetreuer*innen.
Das digitale Arbeiten vereinfacht das Zusammenarbeiten im Netzwerk des Vereins ungemein.
Anforderungen
Wenn es für dich wichtig ist,...
... die meiste Zeit Deiner Arbeit in der freien Natur zu verbringen, dich dabei nicht vom Gegenwind und Regen beim Radfahren einschüchtern lässt, wenn du zum Schutz des Nationalparks beitragen möchtest und du Lust hast, dafür Kinder und Erwachsene zu begeistern, dann solltest du dich unbedingt bei der Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog bewerben! Du solltest selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und Dich gut organisieren können.
Team und Wohnsituation
Das große, alte Haus ist gemütlich und bietet viel Platz, ist jedoch schlecht isoliert. Der Obst- und Gemüsegarten mit Hühnern und Lagerfeuerplatz ist ein echtes Highlight. Jede*r Freiwillige bewohnt ein eigenes Zimmer, ein eigenes verkehrstüchtiges Fahrrad ist praktisch und erwünscht.
Wie bewerbe ich mich?
Deine vollständige Bewerbung sollte bis zum 15. Februar (Ganzjahres BFD) oder bis zum 15. November (Halbjahres BFD) bei uns eingegangen sein.
Bevorzugt an bewerbung(at)schutzstation-wattenmeer.de
aber auch eine schriftliche Bewerbung ist möglich. Diese schicke bitte an:
Schutzstation Wattenmeer e.V.
- Bewerbung für einen Freiwilligendienst -
Hafenstraße 3
25813 Husum
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Wichtigste Zeugnisse
- Bewerbungsformular (hier zum Download) oder via Online-Formular
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog25718 Friedrichskoog
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung