
NABU Bremen
Einsatzstelle im Check
Aufgabenfelder | Naturschutz, Umweltbildung, Geländepflege und -gestaltung, Naturschutzwerkstatt |
Unterkunft gestellt | Nein |
Höhe Taschengeld pro Monat | 300 € |
Einsatzzeitraum | Sep.-Aug. |
BFD Plätze | 4 |
Einsatzstellenbeschreibung
Die Landesgeschäftsstelle des NABU Bremen liegt in einem drei Hektar großen Stadt-Biotop. Auf unserem Gelände finden sich neben einem Mischwald mehrere Streuobstwiesen, verschiedene Gemüseanbauflächen, ein großes Anzuchtgewächshaus, sowie ein Umweltbildungsacker und zahlreiche Schaubeete. Außerdem entsteht hier gerade ein neuer Waldgarten und weitere Projekte sind in Planung. Für unsere Kindergruppen und -veranstaltungen gibt es eine Umweltbildungsfläche mit Outdoor-Küche und Feuerstelle. Die Geschäftsstelle liegt im Stadtteil Sebaldsbrück und ist mit ÖPNVs (plus kleinem Fußmarsch) zu erreichen. Am besten geht es allerdings mit dem Fahrrad!
Was kommt auf mich zu?
Wir bieten BFD-Stellen mit verschiedenen Schwerpunkten an:
- BFD-Stelle in der Umweltbildung: hier arbeitest Du zusammen mit unseren Umweltbildnern in Projekten, unterstützt bei den Kindergruppen, hilfst bei der Organisation der Ferienbetreuung und -freizeit und begleitest uns bei der Arbeit in Schulen und KiTas.
- BFD-Stelle in der Biotop-Pflege: Unser naturnah gestaltetes Gelände braucht viel Pflege. Hier lernst Du, wie Naturschutz im Garten funktioniert. Viele verschiedene Elemente zeigen unterschiedliche Habitate und sind das ganze Jahr für Besucher:innen zugänglich. Hilf mit bei der Pflege des Geländes, beim Gemüseanbau, und beim Gehölz- und Wiesenschnitt. Arbeite mit unseren Freiwilligen in den AGs und besuche unsere Workshops zu vielen Themen rund um den Garten und Biodiversität.
- BFD-Stelle in der Naturschutzwerkstatt: in unserer Werkstatt bauen wir Nisthilfen für Insekten und Vögel für den Verkauf, unsere Nistkasten-AG und Projekte. Zusätzlich bietet unser Gelände viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben – von einfachen Bänken bis zum Unterstand ist alles möglich.
Wer lieber von allem etwas machen möchte, kann sich auch ohne Schwerpunkt bei uns bewerben.
Neben diesen Schwerpunkten gibt es natürlich noch die „alltäglichen“ Aufgaben. Hierzu gehören hauptsächlich:
- die Tierversorgung: Füttern, Tränken und Ausmisten der Hühner
- die Geschäftsstelle: Betreuung unseres NABU-Shops und des Info-Telefons
- die Verarbeitung: Einen Teil unserer Ernte verarbeiten wir vor Ort und nutzen die Produkte für unsere Feste, Ferienbetreuung und für den Verkauf in unserem Shop.
Grundsätzlich arbeiten wir Montag-Freitag von 10-18 Uhr (Sommerzeit) bzw. 9-17 Uhr (Winterzeit). Du solltest aber auch bereit sein, am Wochenende zu arbeiten, da unsere Veranstaltungen auch samstags stattfinden. Unabhängig vom Schwerpunkt bist Du eingeladen, an unseren Workshops teilzunehmen und eigene Ideen und Projekte umzusetzen.
Anforderungen
Wichtig für den Freiwilligendienst beim NABU Bremen sind Teamgeist, selbständiges Arbeiten sowie Freude am Anpacken in der Natur. Ein Interesse für Artenvielfalt und Klimaschutz, sowie handwerkliches Geschick und Erfahrungen in der Gartenarbeit sind wünschenswert, aber kein Muss. Da wir bei jedem Wetter draußen arbeiten, solltest Du wetterfest sein und dem Regen mit einem Lächeln trotzen können.
Team und Wohnsituation
Unser Team besteht aus 8 Hauptamtlichen, welche in den verschiedensten Projekten arbeiten und sich über Deine Hilfe freuen. Zusätzlich zum BFD bieten wir auch Praktikumsplätze für Schüler:innen und Studierende an. Diese sind, je nach Jahreszeit, meist vollbesetzt, so dass uns neben den 2-4 Bundesfreiwilligen noch max. 3 Praktikant:innen bei der Arbeit unterstützen. Außerdem werden wir von vielen Ehrenamtlichen in unterschiedlichster Weise unterstützt. Wir können leider keine Wohnung stellen, weshalb Du bereits in Bremen oder im Umkreis wohnen solltest.
Wie bewerbe ich mich?
- Bewerbungsfrist: 30. April
- Start des BFD’s ist i.d.R. der 1. September (bei freien Plätzen kann auch zu einem anderen Zeitpunkt gestartet werden)
- Dauer: i.d.R. 12 Monate (nach Absprache kann verkürzt/verlängert werden)
- Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein
- Teilzeit (ab 27 Jahren) ist nach Absprache möglich
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und kurzer Lebenslauf) ausschließlich per E-Mail an: Sabrina.Cohrs(at)NABU-Bremen.de
Kontakt
NABU Landesverband Bremen28309 Bremen-Sebaldsbrück
- Telefon: 0421 48444870
- Fax: 0421 48444877
-
E-Mail:
info(at)NABU-Bremen.de
- www.NABU-Bremen.de
Weitere Stellen im Naturschutz Tierschutz Pädagogik Forschung